Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsprojekte des Fachgebietes sind sehr vielfältig und lassen für ein Überblick unter folgenden Stichpunkten zusammenfassen:
- Neu- und Weiterentwicklung von geophysikalischen Mess- und Auswerteverfahren
Geoelektrik und Induzierte Polarisation, Oberflächen Nuklear Magnetische Resonanz (SNMR), Georadar, Seismoelektrik
- Gesteinsphysik (Labor und in situ)
Elektrische Eigenschaften (komplexwertig, mHz - MHz), Porenfeinstruktur (Porosität, Innere Oberfläche, Porenradienverteilung, Tortuosität, Konstriktivität), Nuklear Magnetische Resonanz, Permeabilität, Dichte, Wärmeleitfähigkeit, magnetische Suszeptibilität
- Objekt- und standortbezogene Untersuchungen
Umweltgeophysik und Ingenieurgeophysik, Hydrogeophysik, Erkundung und Überwachung untertägiger Deponien (für End- und Ablagerung), Erkundung und Überwachung von Grundwasser und der vadosen Zone