Inhalt des Dokuments
SIMULTAN
Verbundprojekt, gefördert vom
Laufzeit: 2015 – 2018
Projektpartner: GFZ, UFZ, FUB, LIAG, LUH, UHH, LLUR, GGL
Teilprojekt: Wechselwirkungen zwischen Gestein-Boden-Wasser bei der Erdfallgenese
Projektleitung und Bearbeitung:
Prof. Dr. habil. Frank Börner
Msc. Franziska Mai
Das Verbundprojekt SIMULTAN hat zum Ziel, ein Früherkennungssystem für Erdfälle hinsichtlich deren Instabilität, Unruhe und Kollaps zu entwickeln und anzuwenden. Der neuartige Forschungsansatz vereint strukturelle, geophysikalische, petrophysi-kalische und hydrologische Methoden, die von Sensorentwicklung und multiskaliger Überwachung flankiert werden. Diese sind insbesondere in urbanen Bereichen von Bedeutung. Entscheidungsprozesse werden durch Simulationen und Modellierungen unterstützt und schließlich auf einer integrierten Plattform bei geologischen Diensten verankert.
Die Kombination von verschiedenen Methoden sowie die Integration der Ergebnisse zu einem Früherkennungssystem werden im Verbund in sechs vernetzten Arbeitspaketen (WPs) erarbeitet. Diese untersuchen klein- bis großskalige Phänomene, berücksichtigen zeitabhängige Daten und kombinieren mit Simulationen und Modellierungen Felddaten unterschiedlichen Typs für das Prozessverständnis. WP4 (TUB, UFZ) nutzt und entwickelt Methoden zur Beschreibung und Beobachtung geophysikalischer und hydraulischer Parameter an Erdfällen in Kombination von geophysikalischen und hydrogeologischen bzw. geotechnischen in situ Verfahren (direct push).